Zirkus Magicus verzaubert die Irishalle

Am Freitag, den 9.12.22 verwandelten 161 SchülerInnen in 14 zusammengewürfelten Artistengruppen im Altern von 6 bis 10 Jahren der Irisschule die Festhallenbühne in die Manege des Zirkus Magicus. Im Rahmen des Zirkus-Projekts schlüpften die Kinder eine Schulwoche in die Rolle der Zirkusartisten und trainierten täglich mit größter Motivation in ihren Gruppen mit den Gruppenleitern. Diese wurden beim Einüben verschiedener Kunststücke unterstützt und angeleitet von den Zirkuspädagogen Christoph Eicheler und Dirk Maibauer vom Artistik-Theater Mixtura Unica aus Freiburg. Es entstand ein vielfältiges Programm, das die Zuschauer bei zwei Aufführungen begeisterte. Der Zirkus Magicus eröffnete mit einem gemeinsamen Zirkuslied die Show. Akrobaten schwebten gekonnt in luftiger Höhe an Ringen oder Tüchern. Andere Artisten balancierten über Fässer oder kletterten in schwindelerregender Höhe an Leitern hinauf. Der Parcour-Gruppe gelang es spielend, verschiedene Hindernisse zu bewältigen, wogegen die Clowns mit ihrer lustigen Einlage unterhielten. Die Zuschauer beeindruckte die Showeinlage der Jongleure und Zauberer, ebenso faszinierten die schimmernden Seifenblasen oder die Feuerkunststücke der mutigen Fakire. Einen rasanten Auftritt legten die Rollers hin, die über die Bühne sausten und sprangen. Aber auch der Dompteur und seine „wilden“ Raubkatzen sorgten mit Sprüngen durch brennende Reifen für staunende Gesichter. Die Backstage-Gruppe sorgte für Verpflegung sowie Dekoration und begeisterte mit selbst gebastelten Bauchläden. Schließlich rundete das Abschlusslied „Arrivederci“ das mitreißende, kurzweilige Programm ab.

Da all das ohne Hilfe nicht möglich gewesen wäre, auf diesem Weg noch einmal ein herzliches Dankeschön an die über 60 ehrenamtlichen Helfer, die vor und hinter den Kulissen mitgearbeitet haben, sowie an die Gemeinde Eriskirch für die große Unterstützung.

Spendenaktion „Weihnachtssäckchen für Rumänien“ für die Pater- Berno- Stiftung in Temeswar Rumänien

In diesem Jahr werden 5000 Weihnachtssäckchen von Kindern im Bodenseekreis, Oberschwaben, Allgäu und Stuttgart befüllt. Sie finden ihren Weg mit Hilfe freiwilliger Fahrer des Pater – Berno - Busses in die Kindergärten und Schulen in und um Temeswar. Genäht werden die Säckchen von drei älteren Frauen aus Bergatreute, die auch die Schnüre das ganze Jahr über kordeln und hunderte Mützen aus gespendeter Wolle stricken. 

In der vergangenen Woche wurden die Kinder der Irisschule Eriskirch wieder von Frau Duelli, Lehrerin der Irisschule, gebeten, einige dieser "Weihnachtssäckchen" für Kinder aus Temesvar in Rumänien zu packen.
Die leeren Säckchen konnten bei den Lehrerinnen abgeholt und nach einer vorgegebenen Packliste gefüllt werden.
Zum Abgabetag waren 120 bunt bemalte Säckchen zusammengekommen.


Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und Eltern der Irisschule, die ein gefülltes Weihnachtssäckchen gebracht haben, und auch an die Lehrerinnen für die Unterstützung der Aktion.

Euch, liebe Kinder und euren Eltern wünschen wir eine schöne, ruhige Adventszeit.

Gabi Duelli, im Namen des Kollegiums der Irisschule

Mit Spiel, Spaß und Sport in die Sommerferien

 

 

Am Freitag, 22.7.22 war die Freude riesengroß!

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause startete die Irisschule mit dem „Kunterbunten  Spielevormittag“wieder ein gemeinsames  Projekt.

Kunterbunte Spiele, diese Idee war schnell entstanden. Im Freien, mit Spaß für die Kinder und einem gemeinsamen Auftakt.

 

Der gemeinsame Start des Projekttages auf dem Schulhof mit Schulsong, Begrüßung und  Übergabe der Urkunde für das Sportabzeichen an die Kinder war ein freudiges Ereignis.

 

Günter Lenz, der das Sportabzeichen leitet, Frau Siegel, die das Sportabzeichen prüft und Herr Kiechle vom Sportkreis Bodensee überraschten die Kinder mit Urkunde, Preisen und einem Eiswagen.

 

Nach dem gemeinsamen Start gingen die Klassen im Klassenverbund von Station zu Station und erfrischten sich dazwischen an der vom Elternbeirat  vorbereiteten Snackstation mit Getränken und Melonenstücken. Auch dafür ein Dankeschön.

 

Herzlichen Dank für die Mithilfe des Elternbeirats und den Helfereltern, welche die Durchführung des Projekttages „Kunterbunte Spiele“ ermöglicht haben.

Sportabzeichen-Wettbewerb 2021

14.12.2021

Spendenaktion Weihnachtssäckchen für die Pater- Berno- Stiftung in Temeswar Rumänien

Jedes Jahr werden bis zu 3000 Weihnachtssäckchen vom Bodenseekreis, Oberschwaben, Allgäu und Stuttgart befüllt. Sie finden ihren Weg mit Hilfe freiwilliger Fahrer des Pater – Berno - Busses in die Kindergärten und Schulen in und um Temeswar. Genäht werden die Säckchen von drei älteren Frauen aus Bergatreute, die auch die Schnüre das ganze Jahr über kordeln und hunderte Mützen aus gespendeter Wolle stricken. In der vergangenen Woche wurden die Kinder der Irisschule Eriskirch von Lehrerin Frau Duelli gebeten, einige dieser "Weihnachtssäckchen" für Waisenkinder und Kinder aus Temesvar in Rumänien zu packen. Die leeren Säckchen konnten bei dem Lehrer und den Lehrerinnen abgeholt und nach einer vorgegebenen Packliste gefüllt werden. Zum Abgabetag waren 145 bunt bemalte Säckchen zusammengekommen. Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder der Irisschule, die ein gefülltes Weihnachtssäckchen gebracht haben, und auch an die Lehrer und die Lehrerinnen für die Unterstützung der Aktion.

Euch, liebe Kinder und euren Eltern wünschen wir eine schöne, ruhige Adventszeit.

Gabi Duelli, im Namen des Kollegiums der Irisschule

29.07.2021

++Viertklässler der Irisschule Eriskirch nehmen an der Aktion des Deutschen Olympischen Sportbundes teil++

Unmittelbar vor Ferienbeginn konnte Günther Lenz vom TSV Eriskirch den Schulabgängern der Irisschule ihr am Sporttag erkämpftes Sportabzeichen überreichen.

30 Schülerinnen und Schüler erhielten im Beisein ihrer Klassenlehrerinnen Martina Reggoldt und Karin Gaiser-Rieder ihre Urkunden mit Abzeichen. Insgesamt wurde 3 mal Gold, 12 mal Silber und 15 mal Bronze erreicht. 
Auch in diesem Jahr hat sich die Irisschule wieder mit allen Schülern an der Aktion des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) beteiligt. Dafür gebühre den Lehrern und Prüfern, die wieder mit großer Begeisterung und Engagement dabei gewesen seien, ein Dankeschön. Ganz besonders Markus Hahnel der innerhalb der Irisschule die Koordination übernommen hat. Ohne ihren Einsatz wären die zahlreichen Übungs- und Abnahmestunden nicht zu bewältigen gewesen. Ein besonderer Dank gilt auch der Rektorin Frau Susanne Biermann, die immer wieder die Rahmenbedingungen schafft, dass alle mitmachen dürfen. Ins besonders in diesem Jahr bei dem wegen der Pandemie bestimmte Regeln einzuhalten waren. Ebenfalls am Erfolg beteiligt: die Sparkasse Bodensee, die Urkunde und Abzeichen sponsert, sowie die Fränkel Stiftung, die mit einer Schokoladenspende die Aktion versüßt hat.
Das Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen, heißt es beim Deutschen Olympischen Sportbund. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich demnach an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.